DRK Frühförderung Greven
Münsterstraße 35a
D - 48268 Greven
Tel. (02571) 918 07 50
ff-greven@drk-te.de
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Beliebte Bücher und Spiele aus unserem Frühförderalltag
|
20.03.2020
Massagespiele
Viele Kinder mögen es gerne, berührt, gestreichelt oder auch mal fester geknuddelt und gedrückt zu werden. Die Wahrnehmung der sogenannten Propriozeption, also Tiefenwahrnehmung, die über Sehnen, Muskeln und Gelenke ans Gehirn weiter gegeben wird, wird auch beim Toben, springen und rennen gefördert. Ist dieses mal nicht möglich, an Regentagen oder bei Ausgehverbot, können auch Massagespiele einen Teil des Bewegungsbedürfnisses auffangen.
weiter »
|
|
18.03.2020
Verhaltenstipps im Umgang mit Corona
Das Kinderhilfswerk UNICEF hat Verhaltenstipps raus gegeben, wie man Kindern am besten über das Corona-Virus aufklärt. Die Ideen geben wir hier gerne weiter und ergänzen sie mit weiteren Hinweisen.
weiter »
|
|
16.11.2018
Bilderbücher
In Zeiten von Handys und einem zunehmend hektischen Alltag vergessen wir häufig, wie wichtig für Kinder in jedem Alter der direkte körperliche, emotionale und sprachliche Kontakt zu den Eltern ist.
weiter »
|
|
01.10.2018
Kastanienkisten
Wenn im Herbst die Kastanien reif werden, macht es Kindern (und Erwachsenen auch ;-)) riesigen Spaß, die braunen glänzenden Früchte zu sammeln. Verbunden mit einem Ausflug zu einer schönen Sammelstelle, einem kleinen Picknick oder Waldspaziergang wird das Sammeln zu einer schönen gemeinsamen Zeit von Eltern/ Großeltern und Kindern.
weiter »
|
|
13.11.2017
Gummi-Twister
Ein einfaches Spiel, bei dem viele unterschiedliche Entwicklungsbereiche angesprochen werden. Und es macht auch noch Spaß….
weiter »
|
|
13.11.2017
Kreative Ideen für Bastelmuffel
Häufig bekommen wir den Auftrag von Eltern, ihre Kinder zum Basteln und Malen anzuregen, um die Kreativität und die Feinmotorik zu fördern. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, einen kleinen Bastelmuffel zum Zeichnen oder Schneiden zu motivieren.
Hier ein paar Ideen, mit denen es vielleicht klappen könnte.
weiter »
|
|
22.09.2017
Spieletipp: Gespensterspiel
Die Geisterbahn ist kaputt und die Gespenster können sich nicht mehr schaurig drehen. Wer kann helfen sie wieder zum Tanzen zu bringen?
Ein Spiel, das nicht nur das logische Denken fördert.
weiter »
|
|
23.08.2017
Fühlen und kneten mit Zaubersand
Neu in unserem Frühfördersortiment ist der sogenannte Kinetic Sand, bei uns auch „Zaubersand“ genannt. Das Experimentieren mit dem Sand ist eine vollkommen neue Erfahrung für die Sinne.
weiter »
|
|
19.07.2017
Einsteckdosen selbstgemacht
Das Spiel mit einstecken-ausschütten-umfüllen gehört zur Spielentwicklung eines jeden Kindes. Gerade die 1-2-jährigen Kinder greifen gerne in verschiedenen Varianten darauf zurück. Aber warum immer viel Geld für Formbox, Steckpyramide und Co. ausgeben, wenn der Haushalt so viel hergibt?
weiter »
|
|
01.09.2016
Seifenblasen-Pustebär
Im Sommer kann man mit Seifenblasen Kinder in jedem Alter begeistern. Der Pustebär ist bei uns so beliebt, weil er nicht so schnell ausläuft, Koordination und Fingerfertigkeit unterstützt und dabei noch freundlich lächelt! Alle Seifenblasenspiele lassen sich natürlich genauso mit einfachen Seifenblasendosen spielen!
weiter »
|
|
31.08.2015
Spieletipp: Benni Bücherwurm
Der gefräßige Bücherwurm Benni hat immer großen Hunger. Aber worauf hat er heute Appetit? Die Würfel verraten, mit welchem Buch Du ihn füttern darfst. Ganz schön knifflig.
weiter »
|
|
08.10.2014
Forscher spielen mit Knete
Wie ein Archäologe nach Spuren aus der Vergangenheit forschen…..Knete bietet eine Menge an phantasievollen Spielvariationen um Fingergeschick, Kraftdosierung und die Sensibilität zu fördern.
weiter »
|
|
13.12.2013
Musikzählen
Kinder bewegen sich sehr gerne zur Musik und tanzen durch die Räume. Warum also nicht diese Bewegungsfreude aufgreifen und gleichzeitig damit die Aufmerksamkeit und das Zählen schulen….
weiter »
|
|
08.11.2013
Hüpfspiel
Zählen und Hüpfen ist eine anstrengende, aber gute Übung zum Erfassen des Zahlenraumes….
weiter »
|
|
10.10.2013
Training der Merkfähigkeit mit Ikea-Dosen
Gerade bei unseren angehenden Schulkindern ist ein Such-Spiel mit 12 Geschenk-Dosen von Ikea sehr beliebt (siehe Foto). Je nach Möglichkeit können hierfür natürlich auch Becher, o.ä. genutzt werden.
weiter »
|
|
10.09.2013
Gedankenkisten
Diese Spielidee eignet sich nicht nur für das Erkennen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden, sondern auch um ein bisschen Spaß ins „langweilige“ Kinderzimmer aufräumen zu bringen….
weiter »
|
|
27.08.2013
Tastsäckchen nähen
Um die Aufmerksamkeit einmal nur auf den Tastsinn zu fokussieren weckt das Spiel mit kleinen Tastsäckchen, in denen sich verschiedene Materialien befinden, Neugierde und Phantasie.
weiter »
|
|
29.04.2013
Geschicklichkeitsspiel Monstertorte
Neu in unserem Spielwarenbestand und beliebt bei Groß und Klein ist das Spiel Monstertorte. Es ist für Kinder ab 5 Jahren gedacht, kann mit leichter Abwandlung aber auch schon mit jüngeren Kindern gespielt werden.
weiter »
|
|
04.01.2013
„Ich sehe was, was Du nicht siehst“
Ein altes Kinderspiel wird wieder neu entdeckt! Diesen Klassiker kennen viele Eltern noch aus ihrer eigenen Kinderzeit. Und weil er überall und jeder Zeit einsetzbar ist, ist er so beliebt…
weiter »
|
|
29.08.2012
Fädelspiele
Das Spielen mit bunten Perlen und einem griffigen Band mit fester Spitze (z.B. Schnürbänder mit Klebeband verstärkt) ist unglaublich vielfältig und macht Kindern in verschiedensten Altersgruppen Spaß.
weiter »
|
|
30.07.2012
Fotobilderbücher mit Alltagssituationen
Kinder lieben Geschichten. Gerade zwischen dem ersten und dem dritten Lebensjahr identifizieren sich die Kinder mit den Figuren und dem Geschehen sehr stark.
Diese Pappbilderbücher von Antje und Friderike Bostelmann zeigen in ausdrucksstarken Bildern Alltagssituationen von Emil und Lotta.
weiter »
|
|
29.05.2012
Spiele mit Zeitungspapier
Bevor Sie Ihre alten Tageszeitungen ins Altpapier geben, können Sie diese wunderbar als Regenwetterprogramm und auch zur Förderung Ihres Kindes nutzen.
weiter »
|
|
29.05.2012
Spielzeug waschen mit Rasierschaum
Das warme Wetter lädt dazu ein, nach Herzenslust im Garten mit Wasser zu spielen und zu matschen. Bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist bei uns das Waschen von "Rody-Pferd" mit Rasierschaum.
weiter »
|
|
10.08.2011
Matschen, kneten und malen
… sind beliebte Beschäftigungen im kindlichen Alltag. Gezielt eingesetzt fördern Sie damit u.a. die Feinmotorik, Kreativität und die taktile Wahrnehmung ihres Kindes. Und es macht natürlich jede Menge Spaß! Hier ein paar Rezepte:
weiter »
|
|
10.08.2011
Ideen zur Sprachförderung
In der letzten Zeit sind sie in der Elternsprache nicht mehr so häufig zu finden - die Lautierungen.
Und doch sind sie wichtiger für den frühen Spracherwerb, als allgemein hin angenommen.
weiter »
|
|
01.04.2011
Kreatives aus Salzteig
Mit Salzteig kann man kleine Figuren formen, Schmuckstücke erschaffen oder Hand- und Fußabdrücke herstellen. Nicht zum Essen, aber zum Verschenken - denk Dir etwas Schönes aus!
weiter »
|
|
|
 |