zum DRK-Bundesverband
DRK Frühförderung Greven
Münsterstraße 35a
D - 48268 Greven
Tel. (02571) 918 07 50
ff-greven@drk-te.de

28.06.2022
Startseite
Was ist Frühförderung?
Frühförderung Greven
Zugangswege
Aktuelles
Fundus
Start Fundus
Wegbeschreibung
Links
Kontakt
Sitemap
Impressum/Disclaimer



© 2010 DRK KV Tecklenburger Land
DRK-Frühförderung Tecklenburger Land
Unser Fundus
22.09.2017
Spieletipp: Gespensterspiel
Die Geisterbahn ist kaputt und die Gespenster können sich nicht mehr schaurig drehen. Wer kann helfen sie wieder zum Tanzen zu bringen? Ein Spiel, das nicht nur das logische Denken fördert.


Das Ravensburger „Logi-Geister-Spiel“ spricht sowohl Mädchen als auch Jungen an.
Bevor das Spiel beginnen kann, müssen die Gespenster ihren Platz einnehmen. Dies geschieht durch Kartenvorlagen, die die genaue Position der Gespenster vorgibt. Ziel des Spieles ist es, mit den Zahnrädern eine Verbindung zwischen den Gespenstern herzustellen, damit sich diese zum Schluss alle drehen können.

Dieses Spiel eignet sich um vorausschauendes Denken anzubahnen, das eigene Handeln zu planen und für die Augen-Hand-Koordination. Zusätzlich wird die Orientierung im Raum und eine gemeinsame Kommunikation angeregt.
Ein erster Einblick in die Welt die Mechanik fördert das technische Verständnis.


Bild vergrössern Bild vergrössern


Abwandlung:
Das Regelwerk sieht vor, dass ein Kind tatsächlich oft hintereinander würfeln darf. Das lässt sich aber problemlos abwandeln. Bei uns wird immer abwechselnd gewürfelt.

Man kann dem Spiel den Wettkampf-Charakter nehmen, indem man einfach den Einsatz der Geisterbahn-Wagen weg lässt. So müssen wir es gemeinsam schaffen alle Geister zum Tanzen zu bringen.

Manche Kinder haben noch Schwierigkeiten mit ihrer Impulskontrolle und möchten immer wieder zwischendurch das Zahnrad drehen, obwohl der Würfel dies nicht vorgibt. Hier lassen sich die Autos gut nutzen, um dem Kind beim Regulieren zu helfen. Wer dreht, ohne das Drehzeichen gewürfelt zu haben, muss leider ein Feld zurück gehen.



(Sandra Rolf/Sonja Albrecht)
« zurück

CMS - KLEMANNdesign.biz