18.03.2020
Verhaltenstipps im Umgang mit Corona
Das Kinderhilfswerk UNICEF hat Verhaltenstipps raus gegeben, wie man Kindern am besten über das Corona-Virus aufklärt. Die Ideen geben wir hier gerne weiter und ergänzen sie mit weiteren Hinweisen.
Eltern sollten die Kinder zunächst fragen, was sie bereits über das Virus und die aktuelle Situation wissen. Die weitere Aufklärung sollte dann möglichst kindgerecht erfolgen, z.B. übers aufmalen.
Die Kinder werden über die Medien mit einigen verstörenden Bildern und Informationen (z.B. aus Italien) konfrontiert. Greifen Sie dies auf und informieren Sie über die aktuelle Lage in ihrem Wohnort. Dabei sollten die Eltern bei der Wahrheit bleiben, aber keine Angst machen.
Ganz Mutige können den Kindern die Hände mit Creme und viel Glitzer einschmieren. Und nach einer Weile guckt man gemeinsam, wo sich der Glitzer (also der Virus) überall verteilt hat.
Nutzen Sie dafür bitte große Glitzerpartikel, die nicht in die Augen gelangen können.
Binden Sie dem Kind die Haar aus dem Gesicht, damit es sich nicht unnötig dorthin fassen muss.
In den Ellenbogen husten und niesen. Auf das Hände schütteln verzichten. Einmal-Taschentücher benutzen. Das sollte mittlerweile selbstverständlich sein.
Auftrag: Sozialkontakte minimieren
Kinder suchen andere Kinder zum Spielen. Neben den Geschwistern sollte sich der Kontakt jedoch aktuelle auf 1-2 weitere Kinder beschränken. Diese sollten konstant bleiben und nicht wechseln. Wer ins Haus kommt und dieses verlässt, wäscht bitte die Hände. Gast-Kinder dürfen ihr Spielzeug zu Hause lassen.
Eltern sollten Vorbild sein
Waschen auch Sie sich regelmäßig die Hände und vermeiden Sie unnötige Sozialkontakte. Auf einen Sicherheitsabstand (z.B. in der Einkaufsschlange) können Sie die Kinder bewusst hinweisen.
Thema: Hände waschen
Zeigen Sie dem Kind, wie man richtig die Hände wäscht. Dabei mindestens 20 Sekunden einseifen. Das ist die Dauer, in der man 2x „Happy birthday“ oder ein anderes Lieblingslied singen kann.
Tipp: malen Sie dem Kind morgens ein „Virus-Monster“ mit Kugelschreiber auf die Hand. Dies muss bis zum Abend abgewaschen sein. So wird das Kind ans Hände waschen erinnert und hat ein konkretes Ziel vor Augen.
Damit es mehr Spaß macht, kann man die Flüssigseife mit etwas Glitzer aufpeppen. Oder jedes Mal wird ein Lego-Stein oder eine kleine Spielfigur gründlich mit gewaschen. So verlängert sich die Einseif-Prozedur automatisch.
Bild: RediSu/pixelio.de
(S.A.)
« zurück
|